• Startseite
  • Zugang ETG24
  • Warum Schmidt Hausverwaltungen
  • Über uns
    • -Unser Team
    • -Erfahre mehr über Annett Lautenschläger
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Fortbildungsnachweise
  • Kontakt
  • Formulare / Häufige Fragen
  • Für Berufsinteressenten
  • Startseite
  • Zugang ETG24
  • Warum Schmidt Hausverwaltungen
  • Über uns
    • -Unser Team
    • -Erfahre mehr über Annett Lautenschläger
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Spenden
  • Fortbildungsnachweise
  • Kontakt
  • Formulare / Häufige Fragen
  • Für Berufsinteressenten

Häufige Fragen von unseren Eigentümern

Abrechnung - Wann ist die Abrechnung fertig?

Die Erstellung Ihrer Abrechnung ist ein aufwändiger Prozess. Wir arbeiten mit Firmen rund um Ihr Eigentum zusammen. Deshalb ist eine Aussage über die Erstellung stets spekulativ, da auch wir auf die Mitarbeit der mit Ihrem Eigentum kooperierenden Firmen angewiesen sind. Beispielsweise benötigen wir die Heizkostenabrechnung sämtlicher Wohnungen von Ihrem Messdienstleister. Die Erstellung der Jahresverbrauchsabrechnung der Energieversorger, als auch viele weitere Dokumente. In der Regel haben wir ca. 400 Dokumente, welche uns jährlich postalisch erreichen. 

Wenn all diese Dokumente vorliegen, dann arbeiten wir für Sie auf Hochtouren, um schnellstmöglich die von Ihnen gestellte Frage zu beantworten. Bitte haben Sie Verständnis, dass schon alleine die Anforderung dieser Unterlagen zeitaufwendig ist, denn nicht sofort beim ersten Anschreiben an einen Dienstleister erhalten wir schon eine Rückmeldung.

Ebenfalls wissen wir, dass Ihre Steuererklärung eingereicht werden muss. Sollte es mal knapp werden, so haben Sie die Möglichkeit, eine Fristverlängerung zu beantragen. Wir haben hier für Sie ein Dokument bereitgestellt, falls es mal zu knapp sein sollte. Alternativ haben Sie auch die Option, die Kosten der vorherigen Betriebskostenabrechnung anzusetzen und die neue Abrechnung beim Finanzamt nachzureichen.

Fristverlängerung Finanzamt
Eigentümerwechsel - Was muss ich über einen Eigentümerwechsel wissen?

Für einen Eigentümerwechsel sollten Sie sich in unserem Kundenportal anmelden. Sie haben die Möglichkeit hier komplett digital alles in kurzer Zeit zu erfassen. Die Vorlagen finden Sie in Ihrem Objekt hinterlegt unter Immobilienwissen > Formulare zum Ausdrucken > Eigentümerwechsel.

Alternativ haben Sie hier die Möglichkeit, das Dokument herunterzuladen.

Anmeldung Kundenportal  Dokument herunterladen 
Verwalterwechsel - Wie kann ich den Verwalter zu Schmidt Hausverwaltungen wechseln?

Der einfachste Weg, um mit uns gemeinsam den Wechsel der Hausverwaltung zu veranlassen ist eine Anfrage bezüglich eines Angebots zur Betreuung. Sie können auf dem Button ein Angebot anfordern und wichtige Daten hinterlegen. Sollten Sie noch nicht den Wechsel sofort beanspruchen, so haben wir für Sie auch eine Checkliste vom Verband Deutscher Immobilienverwalter zum Download bereitgestellt. Diese hilft Ihnen ebenfalls alle wichtigen Kriterien zu berücksichtigen und sich auf einen Wechsel der Hausverwaltung vorzubereiten.

Angebot anfordern  Checkliste herunterladen
Checkliste für den Kauf Ihres Eigenheims

Das Traumhaus oder die Wunsch-Eigentumswohnung sind gefunden. Lage, In frastruktur, Umfeld – alles stimmt. Diese Punkte sollten Sie jetzt noch prüfen:

Ist der Preis angemessen?

Wer derzeit seinen Traum von den eigenen vier Wänden verwirklichen will, hat es schwer. Das Angebot ist knapp, die Nachfrage hoch. Für den Laien ist es schwierig einzuschätzen, ob der geforderte Preis für eine Immobilie an gemessen ist. Das Internet bietet viele Möglichkeiten sich zu informieren: Vergleichen Sie die aktuellen Angebote in den gängigen Immobilienportalen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann sich an einen Immobilienexperten wenden. Ein seriöser Makler kennt die Region, den Ort, das Viertel und kann Kunden mit seinen Marktkenntnissen individuell beraten.

Erwerbsnebenkosten einplanen

Bei der Finanzierung sollten Sie neben dem Kaufpreis auch die Erwerbsnebenkosten einkalkulieren. Darunter versteht man alle Kosten, die un mittelbar mit dem Kauf der Immobilie in Zusammenhang stehen, zum Beispiel die Maklerprovision, die Grunderwerbssteuer und die Notarkosten. Insgesamt können diese bis zu 15 Prozent der Kaufsumme betragen.

Modernisierungsbedarf prüfen lassen

Bestandsimmobilien können vor allem beim Kaufpreis punkten. Doch Vorsicht: Häufig besteht noch Modernisierungsbedarf. Das sollten Käufer berücksichtigen – sowohl bei der Finanzierung als auch bei der zeitlichen Planung. Lassen Sie deshalb Ihre Wunschimmobilie von einem Experten unter die Lupe nehmen, der sinnvolle Modernsierungspakete schnürt. Denn isolierte Einzelmaßnahmen erzielen oft nicht den gewünschten Effekt. So verpufft die Wirkung einer neuen Heizungsanlage, wenn sie in ein schlecht gedämmtes Haus eingebaut wird.

Energieausweis vorlegen lassen

Der Energieausweis dokumentiert den energetischen Zustand eines Gebäu des. Er gibt Ihnen Aufschluss darüber, wie hoch der Energieverbrauch Ihrer Traumimmobilie ist und zeigt Energiesparpotenziale auf.

Protokolle von Eigentümerversammlungen einsehen

Planen Sie, eine Eigentumswohnung zu kaufen, dann lassen Sie sich die Protokolle der Eigentümerversammlungen der letzten Jahre zeigen. Hier finden Sie Hinweise auf eventuelle Streitigkeiten unter den Eigentümern oder ge plante Sanierungsmaßnahmen. Informieren Sie sich, ob in der Vergangenheit ausreichend Instandsetzungsrücklagen gebildet wurden.

SEPA Lastschriftmandat

Hier können Sie ganz einfach ein SEPA Mandat herunterladen. Lassen Sie uns dieses per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.  zukommen.

HERUNTERLADEN
Grundsteuerreform

Wichtige Informationen zur Grundsteuererklärung können Sie hier downloaden.

HERUNTERLADEN

Für Immobilienmakler

Wie erhalte ich alle Unterlagen zum Wohnungsverkauf meines Kunden?

Bitte fragen Sie die für den Verkauf relevanten Unterlagen bei dem Eigentümer an. Die Unterlagen zur Wohnanlage und Verwaltungseinheit können durch den Eigentümer jederzeit über das Kundenportal abgerufen und heruntergeladen werden.

Gerne laden wir Sie mit heutigem Datum als Bevollmächtigten zur Verwaltungseinheit im Kundenportal ein. Sie haben ein Woche Zeit, sich die notwendigen Unterlagen herauszusuchen und herunterzuladen. Der Zugang wird im Anschluss wieder gesperrt.

Sollten Sie dennoch die angefragten Unterlagen von uns übersandt bekommen wollen, so berechnen wir eine Pauschale in Höhe von 100,00 EUR netto. Hierfür benötigen wir eine entsprechende Rückmeldung, unter Angabe der Rechnungsanschrift.

Zugang anfordern 
Kooperation mit Immobilienmaklern

Sie sind gut vernetzt mit Bauträgern oder Bestandsobjekten? Wir sind offen für Kooperationen. Bitte melden Sie sich bei uns für eine gemeinsame vertriebliche Zusammenarbeit.

Kontakt aufnehmen 

SCHMIDT HAUSVERWALTUNGEN GMBH

DIE DIGITALE IMMOBILIENVERWALTUNG

Startseite    Impressum    Datenschutz

Schmidt Hausverwaltungen GmbH

Alle Rechte vorbehalten.

Copyright 2022 by Schmidt Hausverwaltungen GmbH.

Cookies

Bitte akzeptieren Sie unsere Cookie Richtlinien.

Akzeptieren